Kontaktverweigerung des Kindes

An der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit, hat Christa Hollander eine Bachelorarbeit zum Thema Kontaktverweigerung des Kindes verfasst. Die Arbeit kann über die Edition Soziothek kostenlos bezogen werden (als PDF). Aus dem Abstract:

«Die vorliegende Bachelor-Arbeit richtet den Fokus auf das von einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB betroffene Kind. Liegt ein hochstrittiger Elternkonflikt um das Kind vor, kann dies aufgrund hoher emotionaler Belastungen eine Kontaktverweigerung des Kindes gegenüber dem besuchsberechtigten Elternteil zur Folge haben. Negative psychische und physische Folgen für das Kind sind wahrscheinlich. Im Hinblick auf das Kindeswohl bietet sich daher das Kindergespräch als wichtige sozialarbeiterische Handlungsmöglichkeit an.»